
By Manuel Hertel
ISBN-10: 3658057432
ISBN-13: 9783658057435
Die Energieproduktivität kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ist gemessen an der Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit innovativer, energieeffizienter Produktionstechniken vergleichsweise gering. Insbesondere in KMU scheinen nicht nur Renditeaspekte, sondern auch persönliche und umfeldbezogene Faktoren einen bedeutenden Einfluss auf den Einsatz energieeffizienter Techniken zu nehmen. Manuel Hertel identifiziert diese Adoptionsfaktoren in einer empirischen Untersuchung und zeigt auf, dass insbesondere personenbezogene Merkmale wie Innovativität und Absorptionsfähigkeit der Entscheider starke Prädiktoren der Technikadoption in KMU sind.
Read Online or Download Adoption energieeffizienter Techniken in KMU: Das Management im Fokus einer empirischen Untersuchung PDF
Best management books
ITIL Service Transition (2011 Edition)
The ITIL variants 2011 has been up-to-date for readability, consistency, correctness and completeness. via concentrating on supply and regulate technique actions, ITIL carrier Operation describes how a hugely fascinating regular nation of dealing with prone will be completed on a day by day foundation. Key positive aspects The up to date ITIL guides proportion an analogous commonplace constitution (including accepted content material in Chapters 1, 2 and six) to enhance consistency and relief navigation.
Olive Processing Waste Management
The booklet encompasses a finished evaluate of literature and patent survey touching on olive processing waste. Over 1,000 citations are provided. Wastes thought of contain olive cultivation reliable waste, wastes bobbing up from classical, 3- and two-phase olive turbines and wastes generated in the course of desk olive processing.
Kaum eine andere Branche unterliegt derzeit solch fundamentalen Veränderungen und Restrukturierungen wie die Finanzbranche. Vielfach wird auch von einer "Revolution" gesprochen. Die in dieser state of affairs so wichtige Funktion des Innovationsmanagements ist in der Praxis allerdings meist unterentwickelt.
Produktionsmanagement: Handbuch Produktion und Management 5
Das mehrbändige Handbuch Produktion und administration richtet sich an Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, die nach methodischer Unterstützung suchen, ebenso wie an Wissenschaftler und Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre. Das Produktionsmanagement beinhaltet sämtliche Aufgaben zur Gestaltung, Planung, Überwachung und Steuerung eines Produktionssystems sowie der betrieblichen Ressourcen Mensch, Maschine, fabric und info.
- Diabetic Retinopathy: Evidence-Based Management
- Risk Management in der Energiewirtschaft: Chancen und Risiken durch liberalisierte Markte
- L'entreprise apprenante: le knowledge management en question ? - Etudes de cas chez EDF
- Hypermobility Syndrome. Recognition and Management for Physiotherapists
- Web 2.0 Technologies and Democratic Governance: Political, Policy and Management Implications
- Risk Management in Emerging Markets: How to Survive and Prosper
Additional info for Adoption energieeffizienter Techniken in KMU: Das Management im Fokus einer empirischen Untersuchung
Sample text
Auch dieses Modell wird vielfach kritisiert, da es u. a. “ 95 Weitere Totalmodelle sind das Prozessmodell von CHOFFRAY/LILIEN96 oder das Modell von JOHNSTON/LEWIN 97, welches den Einfluss des wahrgenommenen Risikos betont. Alle Modelle liefern einen mehr oder weniger hohen Erkenntnisgewinn, jedoch unterliegen sie allgemein den prinzipiellen Schwächen von komplexen Totalmodellen. Es bleibt vielfach ein hoher Deutungsspielraum und eine nur schwierig zu realisierende empirische Überprüfung. Totalmodelle sind daher nur bedingt in der Lage, das Kaufverhalten zu erklären, folglich werden in der Forschung Partialmodelle bevorzugt.
1999, S. 30) BROCKHOFF K. (1999, S. 30) GELBMANN U. (2007, S. 56) U. a. wurde der Innovationsprozess aus Sicht der Makroökonomie und Betriebswirtschaft behandelt, aber auch von der Wirtschaftsgeografie aufgegriffen, welche eine räumliche Dimension in die Diskussion einbrachte. Einen Überblick dieser Thematik bietet KOSCHATZKY K. (2001). ROTHWELL R. (1994) KLINE S. / ROSENBERG N. (1986) ROTHWELL R. (1994, S. 7) 29 Industrie- und Agrarsektor. Dies führte zu einer steigenden Produktion und durch gestiegene Kaufkraft auch zu einer höheren Nachfrage an Gütern und Dienstleistungen.
Demographics als demografische Veränderungen in der Gesellschaft und daher auch am Markt. Changes in Perception als Wandel von Wahrnehmung und Einstellungen der Abnehmer. New Knowledge als neue wissenschaftliche oder nichtwissenschaftliche Erkenntnisse, die von Innovatoren aufgegriffen werden. Diese sieben Arten von Stimuli führen nach der Einordnung von DRUCKER 163 zur Auslösung eines Innovationsprozesses, der im folgenden Abschnitt näher beschrieben wird. 2 Der Innovationsprozess Die Innovationsforschung hat eine lange Tradition, daher existieren viele Untersuchungen und Darstellungen zu Innovationsprozessen.